Portraitzeichnen / Portraitmalen
|
|
|
|
Wie schaffe ich Ähnlichkeit beim Portrait?
Um ein Portrait zeichnen zu können, das dem Portraitierten tatsächlich ähnlich sieht, braucht der Zeichner ein geschultes Augenmaß, einige Faustregeln der Proportionslehre und eine Vorstellung davon, wie die architektonische Form des Schädels perspektivisch richtig im Bildraum umgesetzt werden kann. Diese grundlegenden Werkzeuge können hier erlernt werden. Ebenso ergibt sich für Fortgeschrittene die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Neu: Jetzt montags 19.00 - 22.00 Uhr:
Jede Stunde 12 Euro / 1 Abend (3 Stunden) 30 Euro
10-Stunden-Karte 100 Euro
Vielzeichner-Abo für 12 Wochen 550 Euro
Derzeit ist die Teilnahme an unseren Abendkursen nur mit verbindlicher Voranmeldung bis spätestens 24 Stunden vorher möglich.
Auch bitten wir um Buchung für einen ganzen Abend.
Inhaber einer Zehnerkarte werden um eine kurze Anmeldung per TEL/SMS unter 0177/2894227 gebeten.
Neukunden bitten wir um Anmeldung und Vorauszahlung für den gebuchten Abend.
Geschenkgutscheine für 10er Karten für Akt- und Portraitzeichnen erhältlich! |
|
|
• Portraitzeichnen - Basics
|
|
Intensivkurs für Einsteiger
Um ein Portrait zeichnen zu können, das dem Portraitierten tatsächlich ähnlich sieht, braucht der Zeichner ein geschultes Augenmaß, einige Faustregeln der Proportionslehre und eine Vorstellung davon, wie die architektonische Form des Schädels perspektivisch richtig im Bildraum umgesetzt werden kann. Die grundlegenden Werkzeuge hierfür können an diesem Wochenende erlernt und geübt werden.
Termin: |
Sa, 4. Juni 2022 |
Uhrzeit: |
10-17 Uhr |
Kursgebühr: |
85,- € |
|
|
|
|
|
• Grundlagen des Portraitzeichnens
|
|
mit Elina Deberdeeva
Das Aussehen des Kopfes wird vom darunterliegenden Schädel bestimmt. Die Kenntnis der Knochen und deren Funktion, sowie der Gesichtsmuskulatur ist für ein
überzeugendes Portrait wichtig. Das Herausarbeiten der Individualität des Modells basiert auf einem allgemeinen Verständnis anatomischer Zusammenhänge. Das Erkennen von Licht und Schatten sowie das Beherrschen der richtigen Schraffur wird die Form unterstützen.
Termine: |
Mi, 6. April 2022 |
|
Mi, 20. April 2022 |
Uhrzeit: |
10-17 Uhr |
Kursgebühr: |
85,- € je Kurstag |
|
|
Termin: |
Sa/So, 23./24. April 2022 |
Uhrzeit: |
10-17 Uhr |
Kursgebühr: |
170,- € |
|
|
|
|
|
• Grundlagen des Portraitmalens
|
|
mit Elina Deberdeeva
In diesem Kurs malen wir Portraits vom Modell. Bevorzugte Maltechnik ist Öl; falls Sie geübter mit Acrylfarben sind, nützen Sie diese Technik, da Erfahrung in diesem Kurs von Vorteil ist.
Für die anfänglichen Skizzen empfiehlt es sich, Zeichenmaterial mitzubringen.
In einer ersten monochromen hell/dunkel Studie kann man sich gut auf die Gesichtsformen und Lichtverhältnisse konzentrieren.
Nachdem wir Sicherheit in der Form und in den Tonwerten gewonnen haben, werden wir uns mit der Farbigkeit beschäftigen. Schon aus den Grundfarben Gelb-Rot-Blau und Weiß kann man die Hauttöne mischen und Bilder unterschiedlichster Farbstimmung, von "impressionistisch" bis "expressiv", schaffen. Ergänzt man die Palette durch Erdfarben so sind die Möglichkeiten für Inkarnat unerschöpflich!
Termin: |
Mi/Do, 25./26. Mai 2022 |
Uhrzeit: |
10-17 Uhr |
Kursgebühr: |
170,- € |
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Portraitkurse finden Sie unter unseren aktuellen Wochenendkursen. |
|
|
|
|
|
Auswahl aus unserem aktuellen Wochenendangebot: |
|
• Portraitmalen in Öl
|
|
mit Elina Deberdeeva
Körpersprache, Proportionen und die Art und Weise, Kleidung zu tragen sind zusätzliche Charakteristika eines Menschenbildes, die die Individualität eines Gesichts fortsetzen.
Es sind gleichzeitig neue Bildelemente für neue Kompositionsmöglichkeiten. Wir suchen ungewohnte Perspektiven, Lichtverhältnisse und Gesten und platzieren unsere Modelle an verschiedenen Orten im Raum in verschiedenen Körperhaltungen, um neue Formzusammenhänge zu finden und neue räumliche Lösungen zu finden.
Material: Ölfarben und mindestens 3 Pinsel, Malgründe und Skizzenpapier.
Neuer Termin in Kürze.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|